FUNKTIONSWEISE
Komfort & Wärme zum besten Preis.
Die neue Generation von Flachspeicherheizungen bietet Ihnen durch ein speziell entwickeltes Herstellungsverfahren optimierte Wärmeübertragung an die Lamellen der Heizung. Dadurch erhöht sich die Effizienz der Flachspeicherheizungen von EHS wesentlich.
Die zeitlose Optik der EHS Elektroheizungen ergänzt unauffällig jeden Wohnstil. Intelligentes Design sorgt für rasche und unkomplizierte Reinigung des Heizkörpers.
keine Staubverschwelungen zu Beginn der Heizperiode
effektiver durch strömungsoptimierte EHS Lamellen
gewünschte Heizlast bereits bei bis zu 25 Prozent geringerer Oberflächentemperatur
geringere Energiekosten, verbessertes Raumklima
energieoptimierte Heizung - effiziente, sauerstoffreiche Lufterwärmung, schnell und kostengünstig
Die Verbrennung von Heizmaterial entfällt komplett.
gleichmäßige Wärmeverteilung - annähernd gleiche Temperatur an der Raumdecke wie im Fußboden
keine Energieverluste - kein Wärmeverlust durch Hauskamine, lange Leitungsrohre etc.
kombinierbar mit Photovoltaik- und Solaranlagen (enorme Stromkosteneinsparung)
wohliges Wärmeempfinden, bedingt durch den vollflächigen Schamottekern
geeignet als Vollraum-, Zusatz- oder Übergangsheizung
ideal für Alt- und Neubau
Die geringe Zirkulationsgeschwindigkeit in unseren Flächenspeicherheizungen bei höherem Luftdurchsatz verstärkt den Energiespareffekt.
EHS Elektroheizungen – geringe Staubbelastung, rasche Erwärmung
Kamingebundene Heizsysteme verursachen eine unregelmäßige Wärmeverteilung im Raum. Es entstehen Kältezonen an der Fensteraußenwand und am Fußboden. Die überdurchschnittliche Wärmeansammlung im Deckenbereich bedeutet Energieverlust und somit unnötig hohe Heizkosten. Herkömmliche Verbrennungsheizgeräte aller Art entziehen dem Raum zudem Sauerstoff.
Flächenspeicherheizungen der Firma EHS Heizsysteme Austria unterscheiden sich da enorm!
Durch den vollflächigen, mit Heizleitern bestückten und hoher Stoffdichte versehenen Schamotte-Kern wird zugeführte Energie sofort in Wärme umgewandelt. Die Heizrippen vergrößern die so gewonnene horizontale Strahlungswärme um ca. 30 % und fungieren zusätzlich wie Kamine. Sie bringen die zu erwärmende Luft in eine permanente, für den Menschen nicht spürbare Zirkulation (Konvektion). Die enorme Nachspeicherleistung des Schamotte-Kernes ist Basis dafür, dass für eine Stunde Wärme nur ca. 30 % Energie benötigt wird.